Berlin verbeamtet Lehrer: Alle Infos auf einen Blick

12.03.2025
4 Min. Lesedauer
Lehrerin in Berlin
Dein Versicherungs­makler
Termin für ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Zur Online-Terminauswahl
100% kostenlos und unverbindlich

Alles zur Verbeamtung als Lehrer in Berlin – Erfahre, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und worauf du achten solltest!

Verbeamtung von Lehrern in Berlin – ein Überblick

Die Verbeamtung von Lehrern in Berlin wurde 2022 nach langer Zeit wieder eingeführt. Das am 10. März 2023 verabschiedete Lehrkräfteverbeamtungsgesetz ermöglicht es bestehenden Lehrkräften, auf Antrag bis zum 31. Dezember 2026 die Verbeamtung zu erhalten.

Die wichtigsten Gründe dafür sind:

1.    Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Bundesländern
Berlin gehörte lange zu den wenigen Bundesländern, in denen Lehrer nicht verbeamtet wurden. Dadurch entschieden sich viele Lehrkräfte dafür, Berlin zu verlassen oder gar nicht erst nach Berlin zu kommen, da andere Bundesländer attraktivere finanzielle und arbeitsrechtliche Bedingungen boten.

2.    Lehrermangel bekämpfen
Die Verbeamtung soll dazu beitragen, mehr Lehrkräfte für Berlin zu gewinnen – insbesondere junge Pädagogen, die sich langfristig an das Bundesland binden möchten.

3.    Attraktivität des Berufs steigern
Verbeamtete Lehrer profitieren von einer besseren Altersversorgung, einer höheren Absicherung im Krankheitsfall durch die Beihilfe und in der Regel von einem höheren Nettogehalt im Vergleich zu angestellten Lehrkräften.

4.    Gleichbehandlung mit anderen Bundesländern
Da nahezu alle anderen Bundesländer Lehrer verbeamten, geriet Berlin zunehmend in eine Außenseiterrolle. Um diesen Wettbewerbsnachteil auszugleichen, wurde die Verbeamtung wieder eingeführt.

5.    Langfristige Planung und Stabilität im Schulsystem
Da Beamte nicht ohne Weiteres kündigen oder in ein anderes Bundesland wechseln können, sorgt dies für eine stabilere Lehrerversorgung in Berlin.

Voraussetzungen für die Verbeamtung:

Ein entscheidender Faktor ist das Alter der Bewerber. Lehrer sollten in der Regel das 45. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Vorübergehend gelten jedoch Ausnahmen, die die Altersgrenze bis Ende 2026 auf das vollendete 52. Lebensjahr anheben. Für Bewerber aus anderen Bundesländern ist diese Regelung jedoch nur bis zum Jahr 2024 gültig.

Auch die Staatsangehörigkeit spielt eine wichtige Rolle. Grundsätzlich können sich Bewerber mit deutscher Staatsbürgerschaft oder der eines EU-Mitgliedstaates für die Verbeamtung qualifizieren. In bestimmten Ausnahmefällen ist jedoch auch eine Verbeamtung von Lehrkräften mit einer anderen Staatsangehörigkeit möglich.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die gesundheitliche Eignung. Bewerber müssen sich einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen, um ihre Dienstfähigkeit nachzuweisen. Nur wenn die gesundheitlichen Anforderungen erfüllt sind, kann die Verbeamtung erfolgen.

Für die Verbeamtung als Lehrer in Berlin ist ein abgeschlossenes Lehramtsstudium erforderlich. Alternativ können gleichwertige Qualifikationen anerkannt werden. Die Chancen auf Verbeamtung steigen bei Fächerkombinationen, die in Berlin besonders gefragt sind.

Zudem müssen Bewerber über eine einwandfreie charakterliche Eignung verfügen. Dies bedeutet, dass keine schwerwiegenden disziplinarischen oder strafrechtlichen Vergehen vorliegen dürfen, die einer Verbeamtung entgegenstehen könnten.

Welche Vorteile hat die Verbeamtung als Lehrer in Berlin?

Höheres Nettogehalt:

Die Verbeamtung als Lehrer in Berlin bietet sowohl finanzielle als auch berufliche Vorteile. Einer der wesentlichen Vorzüge ist das höhere Nettogehalt, da verbeamtete Lehrkräfte von der Zahlung in die gesetzliche Renten-,Arbeitslosen- und Krankenversicherung befreit sind. Dadurch erhalten sie im Vergleich zu ihren angestellten Kollegen ein höheres Gehalt.

Staatliche Pension:

Ein zusätzlicher finanzieller Vorteil ist die staatliche Pension, die in der Regel erheblich höher ausfällt als die gesetzliche Rente für angestellte Lehrer. Dies gewährleistet eine höhere Absicherung im Ruhestand und schafft eine verlässliche Zukunftsperspektive.

Beihilfe für die Krankenversicherung:

Zudem profitieren verbeamtete Lehrer von der Beihilfe Berlin für die Krankenversicherung. Das Land Berlin übernimmt einen Großteil der Krankheitskosten, sodass nur eine ergänzende private Krankenversicherung für Lehrer abgeschlossen werden muss. Die PKV für Beamte bietet in der Regel bessere Leistungen, kürzere Wartezeiten und individuell anpassbare Tarife, während die Beiträge insbesondere für Beamte durch die Beihilfe des Landes günstiger ausfallen als in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Hohe berufliche Sicherheit:

Zusätzlich zu den finanziellen Vorteilen profitieren verbeamtete Lehrer von einer hohen beruflichen Sicherheit. Dank des besonderen Kündigungsschutzes kann eine Entlassung nur in Ausnahmefällen und unter strengen Bedingungen erfolgen. Dies sorgt für eine stabile und verlässliche Karriereperspektive.

Planungssicherheit:

Darüber hinaus haben Lehrer eine höhere Planungssicherheit in ihrer beruflichen Laufbahn. Klare Regelungen zu Beförderungen, Gehaltssteigerungen und Arbeitsbedingungen ermöglichen eine strukturierte Karriereentwicklung und bieten langfristige Stabilität.

Familienfreundlichkeit:

Die Verbeamtung bietet außerdem familienfreundliche Rahmenbedingungen, die sie besonders attraktiv machen. Lehrer können beispielsweise Teilzeitarbeiten, eine Beurlaubung beantragen oder besondere Regelungen für die Elternzeit nutzen. Dies erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erheblich.

Fazit

Die Wiedereinführung der Verbeamtung in Berlin ist eine wichtige Entscheidung, die den Lehrerberuf wieder attraktiver macht und dringend benötigte Lehrkräfte anzieht. Endlich kann Berlin mit anderen Bundesländern mithalten und bietet Lehrern eine sichere berufliche Perspektive.

Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr finanzielle Sicherheit durch ein höheres Nettogehalt und eine staatliche Pension, bessere Absicherung im Krankheitsfall und ein stabiler Arbeitsplatz. Auch die familienfreundlichen Regelungen erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Natürlich gibt es klare Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen – doch wer die Kriterien erfüllt, kann von den zahlreichen Vorteilen profitieren. Am Ende bedeutet die Verbeamtung nicht nur mehr Sicherheit für Lehrer, sondern auch mehr Stabilität für das gesamte Berliner Schulsystem.

Buche jetzt deinen Termin mit Alexander

Nutze meine Erfahrungen als dein unabhängiger Versicherungsmakler für Beamte und Beamtenanwärter.

Zur Online-Terminauswahl
Ich freue mich auf unser Gespräch